Ort: Glasgow
geboren: 1891
Tod: 1972
Biographie:
Leben und Werk
Scottie Wilson, auch bekannt als Louis Freeman, war ein schottischer, jüdischer Outsider-Künstler, geboren in Glasgow, Schottland im Jahr 1891. Er begann seine künstlerische Karriere im Alter von 44 Jahren und erlangte schnell Anerkennung für seinen hoch detaillierten Stil. Seine Werke wurden von bekannten Künstlern wie Jean Dubuffet und Pablo Picasso geschätzt und gelten als Vorreiter der Outsider-Kunst des 20. Jahrhunderts.
- Frühes Leben: Wilson verließ die Schule im Alter von 8 Jahren, um seinen Familienunterhalt zu unterstützen. Er diente in der schottischen Armee und zog nach dem Krieg nach Toronto, Kanada.
- Künstlerische Karriere: Mit 44 Jahren begann Wilson zu zeichnen und entdeckte seine Leidenschaft für die Kunst. Seine Werke sind geprägt von botanischen Formen, Vögeln, Tieren, Clowns (Selbstporträts) und "Greedies" und "Evils" (maligne Personifizierungen).
- Auszeichnungen: Wilson's Werke wurden in Galeries in Toronto und London ausgestellt. Er arbeitete mit Royal Worcester an einer Serie von Dinnerware-Entwürfen, die bis 1965 produziert wurde.
- Spätere Jahre: Wilson verbrachte seine letzten Jahre in Kilburn, London, und starb 1972 an Krebs.
Werke und Einflüsse
Scottie Wilson's Werke sind geprägt von einem einzigartigen Stil, der sich durch botanische Formen, Vögel, Tiere und Clowns auszeichnet. Seine Werke wurden von Jean Dubuffet und Pablo Picasso geschätzt und gelten als Vorreiter der Outsider-Kunst des 20. Jahrhunderts.
- Einflüsse: Wilson's Werke wurden von der Natur, aber auch von seinen eigenen Erfahrungen und Emotionen beeinflusst.
- Stil: Sein Stil ist geprägt von einem hohen Grad an Detailarbeit und einer einzigartigen Mischung aus Realismus und Symbolismus.
Links zu Scottie Wilson's Werken auf Wikioo.org
* Scottie Wilson | 1 Artworks * A Journey Through Art History with Wikioo.org’s Extensive Collection
Quellen:
* Scottie Wilson auf Wikipedia * Scottie Wilson auf Wikioo.org