Ort: Strasbourg
geboren: 1597
Tod: 1657
Biographie:
**H1**: Sebastian Stoskopff: Ein Leben für die Stillleben-Malerei (1597-1657) **Übersetzung:** Sebastian Stoskopff: A Life for Still-Life Painting (1597-1657) **H2**: Leben und Werk Sebastian Stoskopff, ein elsässischer Maler, gilt als einer der wichtigsten deutschen Stillleben-Maler seiner Zeit. Seine Werke, die nach 1930 wieder entdeckt wurden, zeigen Gobele, Tassen und vor allem Gläser. Die Reduktion auf wenige Objekte, die für die frühe Stillleben-Malerei charakteristisch ist, kann wieder in Stoskopffs Werk erkannt werden. **H2**: Frühes Leben und Karriere Sebastian Stoskopff wurde am 13. Juli 1597 in der evangelisch-lutherischen Stadt Straßburg geboren. Von 1622 bis 1641 war er in Paris tätig, wo er intensiv an der Darstellung der fünf Sinne und der Vergänglichkeit (Vanitas) arbeitete. **H2**: Werke * Stillleben mit Karp auf einem Holz-Chip-Box (47 x 57 cm, Kunsthalle Bremen, Öl auf Leinwand): Ein großes, ungarisches Karp vor einem erloschenen Kerzen und einem geschlossenen Kupfer-Tankard. * La Carpe sur une boîte en bois (Kunsthalle Bremen, Öl auf Leinwand): Ein weiteres Beispiel für Stoskopffs Meisterschaft in der Stillleben-Malerei. **H2**: Bedeutung und Nachlass Stoskopffs Werke sind in den wichtigsten Museen zu finden, darunter das Musée des Beaux-Arts in Straßburg. Seine Kunst ist ein wichtiger Teil der elsässischen Kultur und Geschichte. **H2**: Links zu weiteren Ressourcen * [https://Wikioo.org/@/Sebastian-Stoskopff](https://Wikioo.org/@/Sebastian-Stoskopff) - Sebastian Stoskopff auf Wikioo.org * [https://Wikipedia.org/de/Sebastian_Stoskopff](https://Wikipedia.org/de/Sebastian_Stoskopff) - Sebastian Stoskopff auf Wikipedia **H2**: Liste der wichtigsten Werke
**B**: Wichtige **B**ezeichnungen: * Stillleben-Malerei * Elsässische Kultur * Geschichte der Kunst **H2**: Museum und Sammlungen * Kunsthalle Bremen * Musée des Beaux-Arts, Straßburg