Ort: Moscow
geboren: 1935
Tod: 2010
Biographie:
Sergey Ivanovich Sevastyanov war ein sowjetischer Kosmonaut und Ingenieur, der auf den Missionen Soyuz 9 und Soyuz 18 flog. Er wurde am 8. Juli 1935 in Russland geboren und verstarb am 5. April 2010 im Alter von 74 Jahren.
Sergey Ivanovich Sevastyanov studierte an der Moskauer Luftfahrt-Ingenieurschule und trat nach seinem Abschluss 1959 dem Designbüro von Sergey Korolev bei, wo er am Entwurf des Vostok-Raumschiffes arbeitete. Er unterrichtete auch am Kosmonauten-Ausbildungszentrum, wo er die Physik des Weltraumfluges lehrte.
Sergey Ivanovich Sevastyanov flog auf zwei erfolgreichen Missionen, einschließlich einer zweimonatigen Aufenthalt auf der Salyut 4-Raumstation. Er wurde 1976 aus dem aktiven Flugdienst zurückgezogen und arbeitete am Bodensektor für die Salyut 6-Station. Später arbeitete er wieder an der Entwicklung von Raumschiffen, einschließlich des Buran-Projekts. Wichtige Ereignisse in seinem Leben umfassen seine Ernennung zum Präsidenten des sowjetischen Schachverbandes von 1977 bis 1986 und erneut von 1988 bis 1989. Während der 1980er Jahre moderierte er ein beliebtes Fernsehprogramm über die Weltraumexploration mit dem Titel Man, Earth, Universe.
Sergey Ivanovich Sevastyanov verließ das Raumfährt-Programm 1993 und wurde 1994 in den Staatsduma gewählt. Er gründete zusammen mit Aleksey Leonov, Rusty Schweickart und Georgy Grechko die Association of Space Explorers im Jahr 1984. Mitgliedschaft ist für alle Menschen offen, die im Weltraum geflogen sind.
Sevastyanov starb am 5. April 2010 in Moskau im Alter von 74 Jahren. Der Flughafen in Sochi wurde nach ihm benannt. Weitere Informationen über Sergey Ivanovich Sevastyanov finden Sie auf https://Wikioo.org und auf Wikipedia.