Sergio Asti

Sergio Asti

Ort: Milan

geboren: 1926

Tod: 2021

Biographie:

Sergio Asti war ein italienischer Designer und Architekt, der vor allem für seine industriellen Entwürfe für Unternehmen wie Artemide, Brionvega, FontanaArte, Gabbianelli, Heller, Knoll, Salviati und Zanotta bekannt war. Er wurde am 25. Mai 1926 in Mailand geboren und studierte Architektur an der Polytechnischen Universität von Mailand.

Lebenslauf und Karriere

Nach seinem Studium eröffnete Asti sein eigenes Designstudio im Jahr 1956 und wurde einer der Gründer der Associazione per il Disegno Industriale. Während seines Studiums entwarf er ein Soda-Siphon für Saccab, das zu einem Symbol des italienischen Designs der 1950er Jahre wurde. Es wurde 1956 für den Compasso d'Oro nominiert und später im Museum of Modern Art in New York ausgestellt. Asti gewann den Compasso d'Oro im Jahr 1962 für seine Glasvase Marco, die von Salviati hergestellt wurde. Beispiele davon sind in den permanenten Sammlungen des Museums of Modern Art und des Victoria and Albert Museum zu finden. Andere Entwürfe von Asti umfassen den Dada-Keramik-Teebecher, der im Philadelphia Museum of Art zu finden ist, das Boca-Edelstahl-Flatware, das im Rhode Island School of Design Museum und im Cooper Hewitt Museum zu finden ist, und die Daruma-Lampe, die im Museum of Modern Art zu finden ist.

Werke und Ausstellungen

Asti entwarf auch mehrere Gebäude, darunter private Häuser in Brienno und Arenzano. Seine Arbeit wurde in verschiedenen Museen und Galerien ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art in New York und das Victoria and Albert Museum in London.

  • Sergio Asti: Ein italienischer Designer und Architekt
  • Sergio Asti: Eine Biografie auf Wikipedia
  • Sergio Asti: Ice Bucket, ein Werk aus der Sammlung des New Orleans Museum of Art
Die Bedeutung von Sergio Astis Arbeit

liegt in seiner innovativen und funktionellen Gestaltung, die ihn zu einem der wichtigsten Designer und Architekten des 20. Jahrhunderts macht. Seine Werke sind nicht nur als Kunstobjekte, sondern auch als Beispiele für eine neue Ära des Designs zu betrachten.

Quellen und Literatur

* Fiell, Charlotte; Fiell, Peter (2005). Design of the 20th Century (25th anniversary ed.). Köln: Taschen. p. 73. ISBN 9783822840788. OCLC 809539744. * Galleria Sabauda, Turin, Italien * Sergio Asti auf Wikipedia Die Quellen und Literatur sind wichtig, um Sergio Astis Leben und Karriere besser zu verstehen. Seine Werke sind nicht nur als Kunstobjekte, sondern auch als Beispiele für eine neue Ära des Designs zu betrachten.

Sergio Asti – Meistgesehen Kunstwerke