Shilpacharya Zainul Abedin

Shilpacharya Zainul Abedin;Zainul Abedin

Ort: Kendua

geboren: 1914

Tod: 1976

Biographie:

Zainul Abedin (29. Dezember 1914 – 28. Mai 1976), auch bekannt als Shilpacharya (Master of Art) war ein prominenter Bangladeshi Maler. 1944 wurde er durch seine Gemäldeserie bekannt, die einige der großen Hungersnöte in Bengal während seiner britischen Kolonialzeit darstellte. Nach der Partition des indischen Subkontinents zog er nach East Pakistan (jetzt Bangladesch). 1948 half er, das Institut für Kunst und Handwerk (jetzt Fakultät für Bildende Künste) an der Universität Dhaka zu etablieren. Der Indian Express hat ihn als legendäre Bangladeshi Malerin und Aktivistin beschrieben. Wie viele seiner Zeitgenossen werden seine Gemälde über die Bengalische Hungersnot von 1943 als seine charakteristischsten Werke angesehen. Sein Heimatland ehrte ihn mit dem Titel 'Shilpacharya' (Bengali: Пли пpoдли дли дли дли дли длич "Großer Lehrer der Künste" für seine künstlerischen und visionären Attribute. Er war der Pionier der modernen Kunstbewegung, die in Bangladesch stattfand und von Syed Manzoorul Islam zu Recht als Gründervater der Bangladesch modernen Kunst betrachtet wurde, bald nachdem Bangladesch den Status einer unabhängigen Republik erlangte.

Shilpacharya Zainul Abedin – Meistgesehen Kunstwerke