Shiotani Teiko

Shiotani Teiko;Teikō Shiotani

Ort: Tottori

geboren: 1899

Tod: 1988

Biographie:

Teikō Shiotani (aktuelle Einstellung, Shiotani Teikō, 24. Oktober 1899 – 28. Oktober 1988) war ein japanischer Fotograf, dessen Arbeit in den späten 1920er und frühen 1930er Jahren in und nahe Tottori, wo er lebte, ihn zu einer großen Figur im japanischen Bildnis machte. Trotz weit von jeder Metropole zu leben, Shiotani war unter den Fotografen bundesweit berühmt. Er porträtierte Landschaften, Meereslandschaften, Priester in einem lokalen Tempel, seine Familie und andere quotidische Angelegenheiten und Szenen; seine Bilder zu Zeiten unvermittelt, bei anderen ausnutzen Objektivaberration oder mit Darkroom-Effekten. Unter den Fotografen, die direkt von ihm beeinflusst wurden, war Shōji Ueda, der in der Nähe lebte. Als sich die Ideale und Moden in der Fotografie veränderten, wurde Shiotanis Arbeit im Nachkrieg Japan weitgehend vergessen, bis das Interesse durch ein 1975 gewidmetes Buch wiedererweckt wurde; später wurde er außerhalb Japans bekannt dank einer Ausstellung der japanischen Fotografie, die Europa von 1979 bis 1982 tourte. Viele Drucke von Shiotani überleben in Museumssammlungen, und seit 2016 wurden vier Fotobücher, die weitgehend oder ausschließlich seiner Arbeit gewidmet sind, in Japan veröffentlicht.

Shiotani Teiko – Meistgesehen Kunstwerke