Ort: Sneek
geboren: 1858
Tod: 1908
Biographie:
Siebe Johannes ten Cate war ein holländer-Frisischer Maler im impressionistischen Stil, der den größten Teil seines Arbeitslebens in Frankreich verbrachte. Er wurde 1858 in Sneek, Niederlande geboren und 1908 in Paris, Frankreich, gestorben. Er studierte an der Rijksakademie und setzte sein Studium nach dem Studium in Antwerpen und Brüssel fort. Im Alter von zweiundzwanzig Jahren ließ er sich in Paris nieder und eröffnete sein eigenes Studio. Bald fand er sich vom Impressionismus beeinflusst. Er wurde auch ein Freund von Kees van Dongen und die beiden teilten kurz ein Haus in Montmartre im Jahre 1897. Van Gogh war ein Bekannter und beschrieb Ten Cate als 'ein sehr netter Mann, vollständig in schwarzem Tuch gekleidet', und nicht wie ein typisch armer Künstler. Er zeigte sich häufig, insbesondere im Salon d'Automne, aber seine Werke wurden nicht so gut in den Niederlanden wie in Frankreich geschätzt, obwohl er zahlreiche Besuche machte, kehrte er dort nie zurück. Er machte häufige Ausflüge zur Inspiration, besuchte England, Skandinavien, Schweiz, Nordafrika und Nordamerika. Seine Lieblingsthemen waren Landschaften, Stadt- und Hafenblicke, oft mit Figuren besiedelt. Le Havre war einer seiner Lieblingsorte. Er machte auch einige Radierungen und Lithographien. Er starb auf einer Pariser Straße vor einem plötzlichen Angriff auf 'Verstopfung'. Später, es gäbe unbegründete Gerüchte, dass er von Hunger starb, oder wurde von einem rivalisierenden Künstler erschossen. Seit vielen Jahren wurde seine Arbeit in den Niederlanden vernachlässigt. 2012 fand im Fries Scheepvaart Museum eine große Retrospektive statt.