Ort: Voltaggio
geboren: 1589
Tod: 1631
Biographie:
, ein italienischer Maler, Zeichner und Graveur, wurde am 16. Juli 1589 in eine wohlhabende Adelsfamilie in Voltaggio (heute Teil von Piemont) geboren. Sein Vater war der Graf Scorza Di Voltaggio. Sinibaldo erhielt eine literarische und humanistische Ausbildung. Seine künstlerische Ausbildung begann bei dem wenig bekannten Maler Giovanni Battista Carosio und dessen Sohn Bernardo, bis er 1604 nach Genua zog und bei Giovanni Battista Paggi in die Lehre kam. Eines seiner bekanntesten Werke ist das "Christus, getröstet von Engeln" in der Malergalerie der Kapuziner.
s Werke sind vor allem durch die Einbeziehung von Tieren in narrative Szenen gekennzeichnet, wie in der Geschichte von Noah. Seine Auseinandersetzung mit der Natur wurde durch den Kontakt mit niederländischen Künstler beeinflusst.
Sinibaldo Scorza Di Voltaggio, ein italienischer Maler des 17. Jahrhunderts, hinterließ durch seine Werke und sein Wirken als Hofmaler Spuren in der Kunstgeschichte. Seine Auseinandersetzung mit Tieren in narrativen Szenen und die Einflüsse niederländischer Künstler prägten seinen einzigartigen Stil.