Sir Anthony Van Dyck

Sir Anthony Van Dyck;Van Dyck

Ort: Antwerp

geboren: 1599

Tod: 1641

Biographie:

Biografie des flämischen Malers Sir Anthony Van Dyck aus Belgien (1599-1641)

Sir Anthony Van Dyck

, ein flämisches Künstler, der sich im 17. Jahrhundert als führender Hofmaler in England etablierte, nachdem er bereits in den spanischen Niederlanden und Italien Erfolge feierte. Er war das siebte von zwölf Kindern des reichen Seidenhändlers Frans van Dyck in Antwerpen.

Frühes Leben und Karriere

Geboren am 22. März 1599, begann Van Dyck bereits in jungen Jahren zu malen. Er wurde im Oktober 1617 als Meister in der Antwerpener Malergilde aufgenommen. Zu dieser Zeit arbeitete er in der Werkstatt des führenden niederländischen Künstlers Peter Paul Rubens, der einen großen Einfluss auf sein Werk hatte.

Künstlerische Entwicklung und Bedeutung

Nach einer kurzen Reise nach London im Jahr 1621 kehrte Van Dyck für eine kurze Zeit nach Flandern zurück, bevor er bis 1627 in Italien weilte. Während dieser Zeit schloss er seine bewunderte Iconography-Serie, eine Sammlung von Porträt-Ätzungen von hauptsächlich anderen Künstlern und prominenten Zeitgenossen, ab. Wichtige Werke:

Spätere Jahre und Nachleben

Im späten 1620er Jahren kehrte Van Dyck nach Flandern zurück, um als Hofmaler für die Erzherzogin Isabella, Habsburger Gouverneurin von Flandern, zu arbeiten. Auf Wunsch von Charles I. von England kehrte er 1632 nach London zurück, wo er bis zu seinem Tod im Dezember 1641 als führender Hofmaler tätig war. Wichtige Sammlungen und Auszeichnungen:

  • Wikioo.org: Eine umfangreiche Sammlung von Van Dycks Werken
  • Wikipedia: Sir Anthony Van Dyck

Erbe und Einfluss

Van Dyck revolutionierte das Genre der Hofporträtmalerei und prägte den englischen Porträtstil für über 150 Jahre. Seine Werke sind in renommierten Sammlungen wie der National Gallery in London zu finden. Wichtige Museen:

Sir Anthony Van Dyck – Meistgesehen Kunstwerke