Ort: Auckland
geboren: 1919
Tod: 2008
Biographie:
Sir Edmund Percival Hillary (20. Juli 1919 – 11. Januar 2008) war ein neuseeländischer Bergsteiger, Entdecker und Philanthrop. Am 29. Mai 1953 wurden Hillary und Sherpa Bergsteiger Tenzing Norgay die ersten Bergsteiger bestätigt, dass sie den Gipfel des Mount Everest erreicht haben. Sie waren Teil der neunten britischen Expedition nach Everest, unter der Leitung von John Hunt. Von 1985 bis 1988 war er als hochkommissar Neuseelands nach Indien und Bangladesch und gleichzeitig als Botschafter in Nepal tätig. Hillary wurde an Bergsteigern interessiert, während in der Sekundarschule. 1939 machte er seinen ersten großen Aufstieg und erreichte den Gipfel des Ollivier. Er war während des Zweiten Weltkriegs in der Royal New Zealand Air Force als Navigator tätig und wurde bei einem Unfall verletzt. Vor der Everest-Expedition war Hillary Teil der britischen Erkundungsexpedition zum Berg 1951 sowie ein erfolgloser Versuch, Cho Oyu im Jahr 1952 zu klettern. Im Rahmen der Commonwealth Trans-Antarktis-Expedition erreichte er 1958 den Südpol. Anschließend erreichte er den Nordpol und machte ihn zum ersten Mal zum Gipfel Everest. Die Zeit nannte ihn eines der 100 einflussreichsten Menschen des 20. Jahrhunderts. Ab 1960 widmete sich Hillary der Unterstützung der Sherpa-Leute Nepals durch den von ihm gegründeten Himalaya Trust. Seine Bemühungen werden mit dem Bau vieler Schulen und Krankenhäuser in Nepal gutgeschrieben. Hillary hatte zahlreiche Auszeichnungen, die ihm verliehen wurden, einschließlich des Ordens des Garters 1995. Nach seinem Tod 2008 erhielt er eine Staatsbeerdigung in Neuseeland.