Ort: Wellington
geboren: 1915
Tod: 2001
Biographie:
Sir Philip George Doyne Adams KCMG (17. Dezember 1915 – 14. Oktober 2001) war ein britischer Berufsdiplom. Er wurde in Wellington, Neuseeland geboren und wurde am Lancing College, Sussex gebildet, bevor er weiter zu lesen Philosophie, Politik und Wirtschaft (PPE) in Christ Church, Oxford. Er trat 1938 in den Levant Consular Service ein und wurde als Probationary Vice-Consul nach Beirut gepostet. Während des Zweiten Weltkriegs war er ein Nachrichtenoffizier in der australischen Armee. Er nahm 1941 an der Invasion Libanons und Syriens teil; er wurde jedoch schnell vom Auswärtigen Amt erinnert und verbrachte die restlichen Jahre des Krieges in Kairo. 1954 wurde er Chargé d'Affaires nach Sudan in Khartoum gebracht und nach der sudanesischen Unabhängigkeit die erste britische Botschaft gegründet. Postings folgten nach Beirut und Wien, bevor er zum Generalkonsul in Chicago ernannt wurde. Während dieser Zeit lernte er Mary Elizabeth (Libby) Lawrence kennen und heiratete. Adams’ erste Botschaftsposting war 1966, als er Botschafter nach Jordanien wurde. Während seiner Amtszeit brach der Sechs-Tage-Krieg zwischen Israel und den arabischen Staaten aus. 1970 kehrte er nach London zurück und war stellvertretender Sekretär, Kabinettamt 1971-1972. Er wurde 1973 zum Botschafter nach Ägypten ernannt und war während des Yom Kippur-Kriegs als Unterhändler zwischen der US-Administration und Präsident Sadat tätig. Er ging 1975 aus dem Diplomatischen Dienst zurück und übernahm später als Direktor der Ditchley Foundation. Er starb am 14. Oktober 2001 in London.