Ort: Barcelona
geboren: 1946
Biographie:
Susana Solano ist ein spanischer Bildhauer, geboren 1946 in Barcelona. Sie ist für ihre großformatigen Skulpturen bekannt, oft aus Blech- und Drahtgewebe. Solano studierte an der Real acadèmia Catalana de bellas artes de San Jorge. Sie begann ihre künstlerische Laufbahn als Maler, wechselte aber Ende der 1970er Jahre zur Skulptur. Solanos Skulpturen werden von ihren Kindheitserinnerungen in Barcelona beeinflusst. Ihre frühen Skulpturen wurden aus hängender Leinwand, aber sie später in einen minimalistischen und geometrischen Stil verschoben, mit Blech als ihr primäres Medium. Sie begann auch mit zusätzlichen Materialien wie Glas und Drahtgewebe in ihren Skulpturen. Neben ihren Skulpturen hat Solano während ihrer Karriere Arbeiten auf Papier gemacht. Solanos Arbeit wurde in Spanien, Europa und den Vereinigten Staaten umfassend ausgestellt. Ihre erste Retrospektive wurde 1993 vom Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia organisiert. Sie ist in den USA von Jack Shainman Gallery in New York City vertreten. Solano erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Auszeichnungen, darunter die Vertretung Spaniens in der 43. Biennale Venedig 1988 und erhielt im selben Jahr den spanischen Nationalpreis für Kunstkunst.