Ort: Tokyo
geboren: 1943
Biographie:
Toshitada Doi ist ein japanischer Elektroingenieur, der in der digitalen Audio-Revolution eine bedeutende Rolle spielte. Er erhielt 1964 einen Abschluss in der Elektrotechnik vom Tokyo Institute of Technology und 1972 einen Doktortitel der Tohoku University. Er trat 1964 bei Sony Japan ein und begann das erste digitale Audioprojekt in Sony. Er war die treibende Kraft hinter dem PCM-Adapter, und war ein prominentes Mitglied der Sony/Philips Taskforce für das Design der Compact Disc verantwortlich. Er hat unter anderem das CIRC-Fehlerkorrektursystem geschaffen. Er widerlegt mit Kees Immink den Mythos, dass die Spielzeit der Compact Disc von Beethovens Ninth Symphony bestimmt wurde. Er war der Lead-Ingenieur des DASH Multitrack Digital Audio Tape Recorders. In den 1990er Jahren leitete er das Sony Digital Creatures Laboratory, wo er für den Aibo, den Roboterhund von Sony, verantwortlich war. 2003 schuf Doi den Qrio, einen laufenden humanoiden Roboter. Er erhielt mehrere Auszeichnungen und Auszeichnungen für seine Beiträge im Bereich Engineering und Technologie, darunter Fellowship, Audio Engineering Society, Eduard Rhein Prize, 1981, und Silver Medal, Audio Engineering Society.