Ort: Davos
geboren: 1889
Tod: 1943
Biographie:
Sophie Henriette Gertrud Taeuber-Arp war eine Schweizer Künstlerin, die in verschiedenen kreativen Bereichen tätig war. Sie wurde 1889 in Davos geboren und wuchs in Trogen auf. Nach dem Besuch einer Gewerbeschule in St. Gallen und der Kunstschulen in Deutschland zog sie zurück nach der Schweiz.
Taeuber-Arp begann ihre künstlerische Laufbahn als Malerin, Sculptorin, Textildesignerin, Furniture- und Innenarchitektin und Tänzerin. Sie heiratete 1922 den Künstler Jean Arp und wurde Teil der Dada-Bewegung. Ihre bekanntesten Werke, wie Dada Head (Tête Dada; 1920), stammen aus dieser Zeit.
Taeuber-Arp war eine vielseitige Künstlerin, die in verschiedenen Stilrichtungen tätig war. Sie war beeinflusst von den Expressionisten und Kubisten, aber auch von der Deutschen Bauhaus-Bewegung. Ihre Werke sind geprägt von einer tiefen spirituellen und intellektuellen Auseinandersetzung.
Taeuber-Arp starb 1943 bei einem Unfall mit einem defekten Gasofen. Ihre Werke sind jedoch weiterhin in verschiedenen Sammlungen und Museen zu finden, und ihre spirituelle und Auseinandersetzung bleibt ein wichtiger Teil der schweizerischen Kunstgeschichte. Vienna Exhibition Explores the Female Muses of Klimt, Schiele and Kokoschka zeigt eine umfangreiche Sammlung von Werken von Sophie Taeuber-Arp und anderen Künstlerinnen. Die Wikioo.org-Seite bietet eine umfangreiche Sammlung von Werken von Sophie Taeuber-Arp und anderen Künstlerinnen, wie z.B. Ferdinand Hodler.