Spitzweg, Carl Friedrich

Spitzweg, Carl Friedrich;Spitzweg, Carl

Ort: Unterpfaffenhofen

geboren: 1808

Tod: 1885

Biographie:

Leben und Werk

Carl Spitzweg

, ein deutscher Maler der Romantik, wurde am 5. Februar 1808 in Unterpfaffenhofen bei München geboren. Er ist als einer der wichtigsten Künstler der Biedermeier-Era bekannt. Seine Eltern, Franziska (née Schmutzer) und Simon Spitzweg, waren beide Kaufleute. Carl war das zweite von drei Söhnen. Sein Vater, ein reicher Kaufmann, ließ Carl als Apotheker ausbilden. Selbständig begann er mit dem Kopieren der Werke flandrischer Meister. Seine ersten Arbeiten veröffentlichte er in satirischen Magazinen. Nachdem er 1833 eine Erbschaft erhielt, konnte er sich vollständig der Malerei widmen. Spitzweg besuchte europäische Kunstzentren in Prag, Venedig, Paris, London und Belgien, um die Werke verschiedener Künstler zu studieren und seine Technik und Stil zu verfeinern. Seine späteren Gemälde und Zeichnungen sind oft humorvolle Genrebilder. Viele seiner Bilder zeigen scharf gezeichnete Exzentriker, zum Beispiel The Bookworm (1850) und The Hypochondriac (ca. 1865, in der Neuen Pinakothek, München).

Wichtige Werke und Sammlungen

* Carl Spitzweg: The Garret II (Grohmann Museum (Milwaukee, USA), Öl auf Leinwand) * Spitzweg, Carl Friedrich: Childhood Friends (Lenbachhaus (München, Deutschland), Öl auf Leinwand)

Sammlungen und Museen

* Staatsgalerie Schleissheim (Schloss Schleissheim, Deutschland) * Alte Pinakothek (Kunstareal, München, Deutschland)

Letzte Worte

Carl Spitzweg

starb am 23. September 1885 in München. Seine Werke sind ein wichtiger Teil der deutschen Kunstgeschichte und können heute in verschiedenen Museen und Sammlungen bewundert werden. Sein Einfluss auf die Biedermeier-Era ist unvergleichlich, und seine Gemälde bleiben bis heute ein Meisterwerk der Romantik.

Spitzweg, Carl Friedrich – Meistgesehen Kunstwerke