Ort: Samokov
geboren: 1823
Tod: 1878
Biographie:
Stanislav Dospevski, auch bekannt als Zafir Zograf, war ein bulgarischer Maler und Ikonenmaler, der am 3. Dezember 1823 in Samokov geboren wurde. Er ist ein wichtiger Vertreter der Samokov-Schule und einer der bedeutendsten Maler und Ikonenmaler der bulgarischen Wiedergeburt.
Stanislav Dospevski begann seine Ausbildung in seiner Heimatstadt Samokov und setzte sie später in Plovdiv fort. Schon von früh an half er seinem Vater bei der Ikonenmalerei für die Plovdiver Kirche Sveta Nedelya, wodurch er erste künstlerische Erfahrungen sammelte. 1850 ging Dospevski nach Moskau, wo er sein Studium an der Moskauer Schule für Malerei, Skulptur und Architektur begann. Später, von 1853 bis 1856, studierte er an der Kaiserlichen Akademie der Künste in St. Petersburg bei Fyodor Bruni.
Nach seiner Rückkehr nach Bulgarien nahm Dospevski den Namen Stanislav Dospevski an und wurde ein Pionier des säkularen realistischen Porträts in der bulgarischen Kunst. Er lebte in Pazardzhik und Samokov, aber setzte seine künstlerische Tätigkeit in Plovdiv fort. Während des Russisch-Türkischen Krieges von 1877-1878 wurde er von der osmanischen Regierung verhaftet und starb am 6. Januar 1878 im Gefängnis in Istanbul. Einige seiner bemerkenswerten Werke sind:
Dospevskis Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, wie zum Beispiel im Nationalmuseum Bulgarien in Sofia. Weitere Informationen über seine Werke und die bulgarische Kunst können auf der Website von Wikioo.org gefunden werden.
Weitere Informationen über Stanislav Dospevski können auf der Wikipedia-Seite gefunden werden. Seine Biografie und Werke sind auch in verschiedenen Büchern und Artikeln veröffentlicht, wie zum Beispiel in "Stanislav Dospevski" von В. Захариев (1971) und "Stanislav Dospevski" von А. Рошковска (1994).