Ort: Tarnów
geboren: 1879
Tod: 1944
Biographie:
Stefan Filipkiewicz (28. Juli 1879, Tarnów, Österreich-Ungarn – 23. August 1944, Mauthausen-Gusen-Konzentrationslager, Nazi-Deutschland) war ein polnischer Maler und Designer, der für seine Landschaften von der Young Poland Bewegung inspiriert war. Er war ein führender Vertreter des polnischen Jugendstils der Malerei. Seine Landschaften der Tatra-Gebirge und der Region Podhale wurden 1899 in Krakau am Kunstpalast der Krakau Gesellschaft der Freunde der bildenden Kunst ausgestellt. Zwischen 1900 und 1908 studierte Filipkiewicz an der Akademie der bildenden Künste in Krakau unter Józef Mehoffer, Leon Wyczółkowski, Jan Stanisławki und Józef. 1908 trat Filipkiewicz der Gesellschaft der polnischen Künstler bei. Er wurde zum Künstler des legendären Zielony Balonik Kunst-und Literaturkabaretts. 1929 erhielt Filipkiewicz die Goldene Medaille der Weltausstellung in Poznań. Vier Jahre später wurde er auch von der Polnischen Skillakademie für seine Werke ausgezeichnet. Während der Invasion von Polen 1939 floh er nach Ungarn, wo er ein aktives Mitglied mehrerer unterirdischer Organisationen wurde. Er wurde von der Gestapo verhaftet und in das Konzentrationslager Mauthausen-Gusen gebracht, wo er ermordet wurde.