Sulafa Hijazi

Sulafa Hijazi

Ort: Damascus

geboren: 1977

Biographie:

Geboren 1977 in Damaskus, Syrien, ist Sulafa Hijazi ein Berliner Regisseur und interdisziplinärer Künstler. Sie studierte am Higher Institute of Dramatic Arts in Syrien, studierte in dramatischen Studien und an der Städelschule Contemporary Fine Art Academy in Frankfurt am Main. Mit einem Hintergrund in Theater, Animation, konzeptionellen Kunst und Filmen hat sie eine Vielzahl von Arbeiten geschaffen, die verschiedene Medien und digitale Technologien schneidet, darunter Multimedia-Installationen, erweiterte Realität, digitale Illustrationen, lenticular prints und animierte Filme, sowie partizipative und edutainment Projekte. Der Aufstand und der Krieg in Syrien, zusammen mit Hijazis Exilerfahrung, haben tiefgreifende Auswirkungen auf ihre Arbeit gehabt. Ihre Kunst erforscht das Konzept der kollektiven und individuellen Identitäten und ihre Verbindung zu diversen Themen, darunter Politik, Ort, Erbe, Religion und digitale Technologien. Hijazis Kunstpraxis schneidet sich mit Edutainment-Projekten für Kinder und junge Erwachsene mit dem Ziel, über traditionelle Bildungsmodelle hinaus zu kritisieren, herauszufordern und zu bewegen. Hijazis Edutainment- und Animationsprojekte wurden in nationalen und internationalen Festivals vorgestellt und erhielten mehrere Auszeichnungen, darunter den Golden/Best Animation Award in Hollywood, Russland, Indien, Kairo und Iran für ihren Spielfilm "The Jasmine Birds" (2009). Ihre Kunstwerke wurden in zahlreichen Galerien und Museen ausgestellt, auf Online-Plattformen, Zeitungen und Büchern gezeigt und sind Teil der renommierten Kunstsammlungen wie das British Museum in London, Barjeel Art Foundation in Sharjah und International Media Support.

Sulafa Hijazi – Meistgesehen Kunstwerke