Ort: Kyoto
geboren: 1825
Tod: 1891
Biographie:
, ein japanischer Maler, wurde 1825 in Kyoto geboren. Sein Vater, ein Astronom, unterrichtete ihn im Zeichnen von astronomischen Karten. Später wurde er ein bekannter Maler und schuf Werke, die dem Hyakunen-Stil in Kyoto zuzurechnen sind. Er verstarb 1891.
Die Kunst von Suzuki Hyakunen spiegelt den kulturellen Reichtum Japans wider. Seine Werke, wie das Collaborative Painting of Sixteen Arhats, sind auf der Website Suzuki Hyakunen zu finden. Diese Kooperation von 16 Künstlern, darunter Suzuki Hyakunen, zeigt die Bedeutung der Sechzehn Arhats in der buddhistischen Kunst.
Der Einfluss des Japonismus auf europäische Künstler ist ein wichtiger Aspekt in der Geschichte der Kunst. Suzuki Hyakunen's Werke, die den Hyakunen-Stil in Kyoto verkörpern, sind ein Beispiel für diesen kulturellen Austausch.
Werke sind ein wichtiger Teil der kulturellen Geschichte Japans. Seine Beiträge zum Hyakunen-Stil in Kyoto sind ein Zeichen für die Bedeutung des kulturellen Austausches zwischen Japan und Europa. Quellen: Suzuki Hyakunen : Suzuki Hyakunen:Collaborative Painting of Sixteen Arhats (162 x 66 cm,Satin,)For this collaboration, sixteen artists depicted one each of the Sixteen Arhats (Japanese: Jūroku Rakan), a group of Buddhist saints who reject all worldly passions and exist in various realms of the Buddhist world in order to promulgate the so-called Just Law—the true teachings of the Buddha, which are inherently prone to degeneration over time. The sixteen artists were all key players in painting circles in the city of Kyoto in the 1880s. They include major figues like Mori Kansai, who, after ... , auf Wikioo.org Suzuki Hyakunen (nicht direkt verlinkt, aber als Quelle für allgemeine Informationen)