Ort: Zielona Góra
geboren: 1727
Tod: 1793
Biographie:
Tadeusz Kuntze, auch bekannt als Taddeo Kuntze oder Taddeo Polacco, war ein polnisch-silesischer Maler, geboren 1727 in Zielona Góra, Polen. Er starb 1793 in Rom, Italien. Kuntze studierte an der Académie de France in Rom von 1748 bis 1752 und später unter Ludovico Mazzanti und an der scuola libera del nudo. 1754 bemalte er eine Reihe von Werken in Polen, darunter Altarwerke von St. Adalbert und von St. Casimir in der Krakau-Kathedrale und die Festung jetzt im Nationalmuseum, Warschau. 1756 reiste er nach Paris und 1757 war wieder in Krakau am Hofe von Załuski. Nach Załuskis Tod Ende 1758 ging Kuntze nach Spanien. 1766 war er wieder in Rom. Unter seinen Schirmherren waren die Borghese-Prinzessinnen, für die er sowohl im Palazzo Borghese als auch in der Villa Borghese arbeitete, und Henry Benedikt Stuart, dann Bischof von Frascati, für die er im Seminario Tuscolano und im Palazzo Vescovile (der Bischofspalast) Fresken ausführte. Er arbeitete auch an Fresken in der Kirche von Santo Stanislao dei Polacchi.