geboren: 1974
Biographie:
Tatiana Arocha (1974) ist ein in New York geborener kolumbianischer Künstler. Ihre Kunstpraxis erforscht die Intimität zwischen Menschen und Land, verwurzelt in persönlichem Gedächtnis und ihrer Immigrantenerfahrung, und Zentren auf Gemeinschaft durch öffentliche Kunstinterventionen und transdisziplinären Wissensaustausch. Am häufigsten beleben und rekonstruieren Arochas Arbeiten die verletzlichen tropischen Wälder ihrer Heimat und konfrontieren den ökologischen, emotionalen und kulturellen Verlust durch extraktive Wirtschaften und Kolonialpraktiken. In der Zusammenführung historischer und zeitgenössischer Technologien drückt Arochas unkonventioneller Prozess und Handwerk ihre geschichtete Beziehung zu Natur und kultureller Transformation aus. Im Jahr 2023 wurde Arocha von der Public Design Commission der Stadt New York mit einem MacDowell Fellowship, einem Annual Award for Excellence in Design und einer Residenz bei Residency Unlimited ausgezeichnet. 2024 wird sie im Santa Fe Art Institute ansässig sein. Zu den früheren Residenzen gehören der Lower East Side Printshop, LABverde, Sinfonia Tropico und das Wassaic Project. Arocha wurde von der The Sustainable Arts Foundation, dem Brooklyn Arts Council und dem City Artist Corps gefördert und war der Empfänger der Brookfield Place New York Annual Arts Commission und des FST StudioProjects Fund. Einzelausstellungen umfassen Sugar Hill Kindermuseum für Kunst & Storytelling, BioBAT Project Space, Queens Botanical Garden und ortsspezifische Installationen am BRIC, Brookfield Place/Winter Garden, MTA Arts, Goethe-Institut Kolumbien und Hilton Bogota Corferias. Sie hat an Gruppenausstellungen bei PS122, Smack Mellon, Wave Hill, BRIC, The Wassaic Project, ArtBridge, KODALab und The Clemente teilgenommen.