Tatiana Benita Moiseiwitsch

Tatiana Benita Moiseiwitsch;Tanya Moiseiwitsch

Ort: London

geboren: 1914

Tod: 2003

Biographie:

Tanya Moiseiwitsch war ein englischer Theatergestalter. Geboren in London, der Tochter von Daisy Kennedy, einem australischen Konzertgeiger und Benno Moiseiwitsch, einem russischen/ukrainischen Klassiker, der 1937 zum britischen Bürger wurde, besuchte sie die Central School of Arts and Crafts. Als Pionierfigur im Theaterdesign des 20. Jahrhunderts war Moiseiwitsch Gründer des Canadian Stratford Festivals und seines Theaters und entwarf das Interieur von St. Catherines Kapelle, Massey College. Sie entwarf auch die Bühne des Tyrone Guthrie Theatre in Minneapolis und des Crucible Theatre in Sheffield, England, das 1971 eröffnet wurde. Zwischen 1935 und 1939 war sie Designerin im Abbey Theatre, Dublin und entwarf mehr als 50 Produktionen dafür. Während ihrer Karriere hatte sie so viele wie fünf Produktionen gleichzeitig in London, England. Einige ihrer bemerkenswerteren Produktionen waren die Rostand's Cyrano de Bergerac, die Oper von Britten Peter Grimes im Covent Garden, Chekovs Onkel Vanya und Sheridans The Critic. Sie entwarf auch Sets und Kostüme für die englische Stratford's 1953 Tour durch Australien. Sie entwarf eine Reihe von unvergesslichen Sets für Produktionen des Nationaltheaters. Für Tyrone Guthrie entwarf sie die modernisierte Produktion von Ben Jonson's The Alchemist im Jahr 1962, für das alte Vic und Guthries beast-fable Produktion von Jonson's Volpone für Laurence Oliviers Nationaltheater im Jahr 1964. Sie arbeitete mit Tyrone Guthrie am Stratford Memorial Theatre, in England, dem Stratford Festival in Kanada, den Habima in Israel und dem Guthrie Theatre in Minneapolis. Sie entwarf die hoch stilisierten Sets für das 1947 Hit Musical Bless the Bride. Sie arbeitete eng mit Annette Garceau, Kostümmacherin, im Alten Vic und Stratford Ontario. Sie hatte ihr Kredit nicht weniger als fünf Broadway-Produktionen: Uncle Vanya und The Critic 1946, The Matchmaker in 1955–57, The House of Atreus in 1968, und The Misanthrope in 1975. Sie entwarf den 1957 erschienenen Film des Ontario Stratford Festivals Oedipus Rex, Granada Televisions 1983er Filmproduktion von King Lear mit Laurence Olivier, und ist auch für die Broadway-Wiederaufnahme von King Lear, in der die Szenerie auf ihren Entwürfen für Stratford basierte, gutgeschrieben. Moiseiwitch wurde 1976 zum Befehlshaber des Ordens des Britischen Reiches (CBE) ernannt. 2003 wurde sie für ihre "enormen Auswirkungen auf Theaterkunst im 20. Jahrhundert" als Ehrenbeauftragter des Ordens Kanadas ernannt. 2022 benennte Sheffield Theatres ihr Studiotheater nach ihr.

Tatiana Benita Moiseiwitsch – Meistgesehen Kunstwerke