Ort: Dallas
geboren: 1941
Biographie:
Texas Instruments (TI) ist ein amerikanisches multinationales Halbleiterunternehmen mit Sitz in Dallas, Texas. Es ist eines der Top 10 Halbleiterunternehmen weltweit auf Basis des Verkaufsvolumens. Der Fokus des Unternehmens liegt auf der Entwicklung von analogen Chips und eingebetteten Prozessoren, die mehr als 80% ihres Umsatzes ausmachen. TI produziert auch TI Digital Light Processing (DLP) Technologie- und Bildungstechnologie-Produkte, einschließlich Taschenrechner, Mikrocontroller und Multi-Core-Prozessoren. TI entstand 1951 nach einer Reorganisation des Geophysikalischen Dienstes Incorporated, einem 1930 gegründeten Unternehmen, das Geräte für den Einsatz in der seismischen Industrie sowie Verteidigungselektronik herstellte. TI produzierte 1954 den weltweit ersten kommerziellen Silizium-Transistor, und im selben Jahr wurde das erste Transistor-Radio entwickelt und hergestellt. Jack Kilby erfand die integrierte Schaltung im Jahr 1958 und arbeitete an den zentralen Forschungslaboren der TI. TI erfand auch 1967 den Handrechner und führte 1970 den ersten Single-Chip-Mikrocontroller ein, der alle Elemente des Computings auf ein Stück Silizium kombinierte. Im Jahr 1987 erfand TI das digitale Lichtverarbeitungsgerät (auch bekannt als DLP-Chip), das als Grundlage für die DLP-Technologie und DLP Cinema dient. TI veröffentlichte 1990 den beliebten TI-81-Rechner, der es zu einem führenden Anbieter in der Graphikrechnerindustrie machte. Sein Verteidigungsgeschäft wurde 1997 an Raytheon Company verkauft; dies erlaubte TI, seinen Fokus auf digitale Lösungen zu stärken. Nach dem Erwerb von National Semiconductor im Jahr 2011 hatte das Unternehmen ein kombiniertes Portfolio von 45.000 analogen Produkten und Kundendesign-Tools. Im Aktienmarkt gilt Texas Instruments oft als Indikator für die Halbleiter- und Elektronikindustrie insgesamt, da das Unternehmen mehr als 100.000 Kunden verkauft.