Ort: Mandi
Tod: 1700
Biographie:
Der Meister des Mandi-Ateliers war ein pseudonymer Künstler, der im 17. Jahrhundert in der Region Mandi von Himachal Pradesh, Indien, tätig war. Der Meister des Mandi-Atelier ist bekannt für seinen einzigartigen Stil, der durch eine unterdrückte Palette von Grau-, Grün- und Weißtönen sowie einer raffinierten Zeichnung gekennzeichnet ist.
Der Meister des Mandi-Ateliers war ein wichtiger Vertreter der indischen Raummalerei, die während der Mughal-Ära entstand und bis ins 19. Jahrhundert florierte. Seine Werke sind geprägt von einer dynamischen und komplexen Darstellung des Raums, die durch multiple Verschwindpunkte und eine feine, grau-grüne Farbgebung gekennzeichnet ist.
Der Meister des Mandi-Ateliers hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der indischen Malerei und ist bis heute ein wichtiger Vertreter der indischen Raummalerei. Seine Werke sind auch in Deutschland zu finden, wie das Dom- und Diözesanmuseum Trier zeigt. Wichtige Informationen über den Meister des Mandi-Ateliers können auf Wikioo.org gefunden werden. Seine Werke sind auch auf Wikioo.org zu finden, wo sie als Teil der indischen Malerei vorgestellt werden.