Theo Van Reijn

Theo Van Reijn

Ort: Breda

geboren: 1884

Tod: 1954

Biographie:

Theo van Reijn war ein niederländischer Bildhauer, der am 28. Mai 1884 in Breda geboren wurde und am 6. August 1954 in Haarlem starb. Van Reijn besuchte ab 1905 die Rijksakademie van beeldende kunsten in Amsterdam, wo er unter anderem von Bart van Hove unterrichtet wurde.

Lebenswerk

Van Reijn gewann 1911 den niederländischen Prix de Rome und verbrachte ein Jahr in Rom. 1914 arbeitete er in Paris. Zurück in den Niederlanden ließ er sich in Haarlem nieder, wo er bis 1954 tätig war. Einer seiner Schüler in Haarlem war Joop Beljon. Van Reijns Werk wurde 1939 in der Ausstellung und Verkauf "Onze Kunst van Heden" (Unsere Kunst von heute) im Rijksmuseum in Amsterdam gezeigt. Van Reijn schrieb 1948 ein Buch über die wichtigsten niederländischen zeitgenössischen Skulpturen, das von Elsevier veröffentlicht wurde. 1949 fand eine Ehrenausstellung des Werks von Van Reijn im Frans Hals Museum in Haarlem statt. Der Poster für die Ausstellung wurde vom Haarlemer Künstler Coks Pijnacker Hordijk entworfen, ein langjähriger Freund von ihm.

Werk

Van Reijns Werk umfasst eine Vielzahl von Skulpturen und praktischen Gegenständen, wie z.B.:

Van Reijn

war ein vielseitiger Künstler, der sich auf verschiedenen Gebieten hervorgetan hat. Sein Werk kann in verschiedenen Museen und Sammlungen besichtigt werden, wie z.B. im Rijksmuseum in Amsterdam oder im Frans Hals Museum in Haarlem.

Relevante Links

* Theo Van Reijn * Theo van Reijn * Rijksdienst Beeldende Kunst Van Reijn war ein wichtiger Vertreter der niederländischen Bildhauerei und hat durch sein Werk einen bleibenden Eindruck auf die Kunstwelt hinterlassen. Sein Werk kann noch heute in verschiedenen Museen und Sammlungen besichtigt werden und ist ein Zeugnis seiner künstlerischen Fähigkeiten.

Theo Van Reijn – Meistgesehen Kunstwerke