Theodor Horschelt

Theodor Horschelt

Ort: Munich

geboren: 1829

Tod: 1871

Biographie:

Theodor Horschelt war ein deutscher Maler, der sich auf Szenen aus dem Kaukasischen Krieg spezialisierte. Er wurde am 16. März 1829 in München geboren und starb am 3. April 1871 ebenda.

Frühe Jahre und Ausbildung

Theodor Horschelt war der Sohn des Ballettmeisters Friedrich Horschelt und begann seine künstlerische Laufbahn an der Akademie der Bildenden Künste in München. Er war Schüler von Joseph Anton Rhomberg, aber verließ ihn nach kurzer Zeit und versuchte, selbst zu zeichnen. Später studierte er bei Hermann Anschütz und lernte Präzision und Klarheit in der Zeichnung.

Reisen und Inspiration

Theodor Horschelt unternahm mehrere Reisen, um seine künstlerischen Fähigkeiten zu verbessern. 1853 reiste er nach Paris und Spanien, wo er sich auf das Studium von Pferden konzentrierte. Später reiste er nach Algier und schließlich nach dem Kaukasus, wo er an militärischen Expeditionen teilnahm und sich mit der lokalen Kultur auseinandersetzte. Seine Erfahrungen im Kaukasischen Krieg hatten einen großen Einfluss auf seine künstlerische Arbeit. Er malte Szenen aus dem Krieg und porträtierte lokale Führer wie Imam Shamil. Seine Werke wurden von König Wilhelm und anderen hochgestellt.

Wichtige Werke und Sammlungen

Einige seiner wichtigsten Werke sind:

Seine Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, wie z.B. dem Museum Ostdeutsche Galerie in Regensburg und der Sammlung Schack in München.

Einfluss und Vermächtnis

Theodor Horschelt war ein wichtiger Künstler des 19. Jahrhunderts, der den Kaukasischen Krieg und die lokale Kultur darstellte. Seine Werke sind heute in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden und inspirieren weiterhin Künstler und Historiker. Weitere Informationen über Theodor Horschelt können auf Wikioo.org und in der deutschen Wikipedia gefunden werden.

Theodor Horschelt – Meistgesehen Kunstwerke