Ort: Vienna
geboren: 1768
Tod: 1859
Biographie:
Thomas De Thomon war ein russischer Architekt österreichischer Herkunft. Er wurde 1768 in Wien geboren und starb 1859 in Sankt Petersburg. Er war eine bedeutende Figur in der Entwicklung der neoklassizistischen Architektur in Russland.
Thomas De Thomon begann seine Ausbildung in Wien, wo er sich mit den Grundlagen der Architektur vertraut machte. Später zog er nach Russland, um sein Wissen zu vertiefen und sich auf die neoklassizistische Architektur zu konzentrieren.
Thomas De Thomon ist bekannt für seine Arbeit am Kasaner Kathedrale und dem Bolshoi-Theater in Moskau. Er entwarf auch das Mariinski-Theater in Sankt Petersburg. Seine Werke sind geprägt von einer eleganten und klassischen Architektur, die sich durch ihre Harmonie und Proportion auszeichnet. Neoklassizismus war ein wichtiger Stil in der russischen Architektur während des 18. und 19. Jahrhunderts. Thomas De Thomon war einer der führenden Vertreter dieses Stils und trug maßgeblich zur Entwicklung der neoklassizistischen Architektur in Russland bei.
Einige von Thomas De Thomons Werken können in verschiedenen Museen und Sammlungen besichtigt werden, wie zum Beispiel im Primorye State Picture Gallery in Wladivostok, Russland. Diese Sammlung umfasst eine Vielzahl von Kunstwerken, darunter auch einige von Thomas De Thomons Entwürfen.
Thomas De Thomons Werk ist ein wichtiger Teil der russischen Architekturgeschichte und sein Einfluss auf die neoklassizistische Architektur in Russland ist noch heute spürbar. Seine Entwürfe sind geprägt von einer klassischen Eleganz und Harmonie, die sie zu besonderen Kunstwerken machen.