Ort: London
geboren: 1745
Tod: 1783
Biographie:
Thomas Heming war ein englischer Silberschmied, der in London von 1745 bis 1783 tätig war. Er wurde zu dem Huguenot-Silberschmied Peter Archambo ausgebildet, der den Rokoko-Stil in England einführte. Heming war bekannt für seine silbernen, zweihändigen Becher und Bedachungen, die beliebte Geschenke für die britische Königsfamilie waren.
Thomas Heming wurde im 18. Jahrhundert in England geboren. Über sein Leben ist jedoch wenig bekannt. Es ist jedoch bekannt, dass er ein talentierter Silberschmied war, der sich auf die Herstellung von silbernen Gegenständen spezialisiert hatte. Seine Werke sind geprägt von einer hohen Qualität und handwerklicher Finesse. Thomas Heming war auch ein wichtiger Vertreter des Rokoko-Stils in England. Seine Werke zeichnen sich durch eine elegante, verspielte Form aus, die typisch für diesen Stil ist. Einige seiner bekanntesten Werke sind silberne Becher und Bedachungen, die er für die britische Königsfamilie hergestellt hat.
Einige von Thomas Hemings bekanntesten Werken sind:
Thomas Hemings Werke sind heute in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, darunter das Victoria and Albert Museum in London. Seine Werke sind auch auf der Website von Wikioo.org zu finden, wo man sie als Reproduktionen oder als Teil von Sammlungen kaufen kann.
Thomas Heming war ein wichtiger Vertreter des Rokoko-Stils in England. Seine Werke sind geprägt von einer hohen Qualität und handwerklicher Finesse, was sie zu wertvollen Sammlungsstücken macht. Seine silbernen Becher und Bedachungen sind besonders bekannt und werden heute in verschiedenen Museen und Sammlungen ausgestellt. Thomas Heming ist auch auf der Website von Wikioo.org zu finden, wo man seine Werke als Reproduktionen oder als Teil von Sammlungen kaufen kann. Seine Werke sind auch in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, darunter das Victoria and Albert Museum in London. Wichtige Informationen über Thomas Heming und seine Werke können auf der Website von Wikioo.org gefunden werden. Seine Werke sind auch in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, darunter das Victoria and Albert Museum in London.