Thomas Joseph Odhiambo Mboya

Thomas Joseph Odhiambo Mboya;Tom Mboya

Ort: Kilima Mbogo

geboren: 1930

Tod: 1969

Biographie:

Thomas Joseph Odhiambo Mboya (15. August 1930 – 5. Juli 1969) war ein kenianischer Gewerkschafter, Erzieher, Panafrikanischer Autor, Unabhängigkeitsaktivist und Staatsmann. Er war einer der Gründerväter der Republik Kenia. Er führte die Verhandlungen über die Unabhängigkeit bei den Lancaster House Conferences und war maßgeblich bei der Gründung der Unabhängigkeitspartei Kenias – der Kenia African National Union (KANU) –, wo er als erster Generalsekretär fungierte. Er legte die Grundlage für die kapitalistische und gemischte Wirtschaftspolitik Kenias auf Höhe des Kalten Krieges und gründete mehrere der wichtigsten Arbeitseinrichtungen des Landes. Mboya war Minister für Wirtschaftsplanung und Entwicklung, als er ermordet wurde. Mboyas Intelligenz, Charme, Führung und oratory Fähigkeiten gewann ihn Bewunderung aus der ganzen Welt. Er gab Vorträge, nahm an Debatten und Interviews auf der ganzen Welt teil, um die Unabhängigkeit Kenias von der britischen Kolonialherrschaft zu befürworten. Er sprach auch bei mehreren Rallyes im Goodwill der Bürgerrechtsbewegung in den Vereinigten Staaten. 1958 wurde Mboya im Alter von 28 Jahren zum Konferenzvorsitzenden der Allafrikanischen Volkskonferenz gewählt, die von Kwame Nkrumah aus Ghana einberufen wurde. Er half, die Gewerkschaftsbewegung in Kenia, Uganda und Tansania sowie in ganz Afrika aufzubauen. Er diente auch als Vertreter Afrikas beim Internationalen Verband der Freihandelsunionen (ICFTU). 1959 rief Mboya eine Konferenz in Lagos, Nigeria, zur ersten All-Afrika-ICFTU-Arbeitsorganisation auf. Mboya arbeitete mit John F. Kennedy und Martin Luther King Jr. zusammen, um Bildungsmöglichkeiten für afrikanische Studenten zu schaffen, eine Anstrengung, die dazu führte, dass die Kennedy Airlifte der 1960er Jahre ermöglichten, ostafrikanische Studenten an amerikanischen Colleges studieren. Zu den bemerkenswerten Begünstigten dieses Luftlifts gehören Wangari Maathai. 1960 war Mboya der erste Kenianer, der auf der Titelseite des Time Magazins in einem Gemälde von Bernard Safran vorgestellt wurde.

Thomas Joseph Odhiambo Mboya – Meistgesehen Kunstwerke