Ort: Bologna
geboren: 1553
Tod: 1612
Biographie:
Tiburzio Passarotti oder Passerotti (1553, Bologna - 22. November 1612, Bologna) war ein italienischer Maler, vor allem religiöse Themen. Er war der älteste Sohn des Malers Bartolomeo Passarotti. Im Alter von achtzehn Jahren trat er dem "Compagnia dei pittori" bei und nahm mit Hilfe seines Vaters an der Schaffung des Altarbildes in der Basilika San Giacomo Maggiore teil. Zu dieser Zeit zog er sich bereits von einem naturalistischen Stil in den Manierismus. Kurz darauf verließ er Taddea Gaggi, mit dem er zwei Kinder hatte, Gasparo und Arcangelo, die auch Maler wurden. 1580 zog er nach Venedig. Dort, 1587, wurde er beauftragt, eine große Leinwand zu malen, die die Wahl von Lorenzo Giustiniani als erster Patriarch darstellt; nun erhalten im Dogenpalast. Er beschäftigte sich auch mit anderen dekorativen Arbeiten dort, um Schäden zu reparieren, die durch zwei große Feuer in den 1570er Jahren verursacht wurden. Er bemalte auch ein "Letztes Abendmahl", das jetzt im Musei Civici di Padova, und ein "Leben der Jungfrau", jetzt im Pinacoteca metropolitana di Bari. Er kehrte 1592 nach Bologna zurück und ersetzte seinen Vater im Vorstand der Compagnia dei pittori, wo er auch die Position von Steward von 1593 bis 1603 hielt. In diesen Jahren führte er zahlreiche Altarwerke durch, vor allem eine der Madonna mit dem Heiligen Johannes der Evangelisten und Jakobus in der Basilika San Petronio. Er bemalte auch ein bekanntes Porträt des Chirurgen, Gaspare Tagliacozzi, und eine Szene der Kreuzigung, mit einem knienden Heiligen Franziskus. Mehrere andere Werke sind in verstreuten Orten; eine Anbetung der Magi (Ajaccio), eine Annunciation (Cesena) und ein Judith (Galleria Estense, Modena). Nach Malvasia, seinem ersten Biographen, konnte er durch den Verkauf einer Sammlung von Zeichnungen, von sich selbst und seinem Vater, an Kardinal Benedetto Giustiniani, für das, was damals die immense Summe von 6.000 Lire.