Tommaso Di Ser Giovanni Di Mone Cassai

Tommaso Di Ser Giovanni Di Mone Cassai;Masaccio

Ort: Florence

geboren: 1401

Tod: 1428

Biographie:

Tommaso Di Ser Giovanni Di Mone Cassai, besser bekannt als Masaccio, war ein florentiner Künstler, der als einer der ersten großen Maler der italienischen Renaissance gilt. Er wurde am 21. Dezember 1401 in San Giovanni Valdarno geboren und starb im Sommer 1428.

Frühes Leben und Ausbildung

Masaccio wuchs in einer Familie von traditionellen Handwerkern auf, aber sein Vater, Ser Giovanni di Mone Cassai, war ein Notar. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1406 zog die Familie nach Florenz, wo Masaccio seine künstlerische Ausbildung begann. Es gibt jedoch keine Aufzeichnungen über eine formale Ausbildung oder einen Meister, unter dem er gearbeitet haben könnte.

Karriere und Werk

Masaccios erste bekannte Arbeit ist das San Giovenale Triptych, ein Gemälde, das 1422 für die Kirche San Giovenale geschaffen wurde. Es zeigt die Madonna mit Engeln und weist bereits den Einfluss der florentinischen Malerschule auf Masaccio als jungen Künstler auf. Im Jahr 1424 schuf er Virgin and Child with Saint Anne, ein Werk, das deutliche dreidimensionale Merkmale zeigt. Einige seiner bekanntesten Werke sind:

Linearperspektive

war ein wichtiger Aspekt von Masaccios Werk, da er eine der ersten Künstler war, die diese Technik verwendeten. Seine Gemälde zeichnen sich durch ihre Naturalität und Realismus aus, was sie von anderen Werken der damaligen Zeit unterscheidet.

Einfluss und Vermächtnis

Masaccio hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der italienischen Renaissance. Seine Verwendung von Linearperspektive und seine naturalistische Darstellung von Motiven inspirierten andere Künstler, wie Leonardo da Vinci und Michelangelo Buonarroti. Sein Werk kann im Uffizi-Museum in Florenz und auf der Website von Wikioo.org besichtigt werden. Weitere Informationen über Masaccio können auf der Wikipedia-Seite gefunden werden. Seine Gemälde sind auch im National Museum of Fine Arts in La Valletta, Malta, und im Pitti-Palast in Florenz zu sehen. Masaccio starb im Sommer 1428 im Alter von 26 Jahren. Sein Tod war ein großer Verlust für die künstlerische Gemeinschaft, aber sein Werk bleibt ein wichtiger Teil der italienischen Renaissance und inspiriert Künstler und Kunsthistoriker bis heute.

Tommaso Di Ser Giovanni Di Mone Cassai – Meistgesehen Kunstwerke