Ort: Tottori
geboren: 1913
Tod: 2000
Biographie:
Ueda Shoji war ein japanischer Fotograf, geboren 1913 in Tottori, Japan. Am besten ist er für seine unverwechselbaren, traumhaften Schwarz-Weiß-Bilder mit inszenierten Figuren auf den Tottori Sanddünen bekannt. Ueda begann im Jahre 1939, in seinen Fotografien präsente Figuren und Objekte zu verwenden, aber wurde gezwungen, seine Produktion aufgrund Japans Teilnahme am Zweiten Weltkrieg einzustellen. Seine surreale Sand Dune-Serie, von der die ersten Bilder 1949 veröffentlicht wurden, wurde von der Vorherrschaft des sozialen Realismus in der japanischen Nachkriegsfotografie überschattet. Sein Oeuvre wurde 1971 nach der Veröffentlichung des weithin anerkannten Fotobuchs Warabe Goyomi (Kinder der Jahresrunde) von Kritikern rekonstruiert, das Bilder von Kindern enthält, die den sozialen Realismus und die Verspieltheit von Uedas zusammengestellten Bildern meist ausgeglichen haben. Seit den 1970er-Jahren hat seine Arbeit ihm internationales Renommee gewonnen und 1995 wurde das Ueda Shōji Museum of Photography eröffnet. Ueda blieb tief an seine Heimat San'in Region gebunden, und insbesondere seine Heimatstadt Sakaiminato, während seines gesamten Lebens. Er starb im Jahr 2000.