Biographie:
Der Unterwelt-Maler war ein apulischer Vasenmaler und ein bedeutender Vertreter des reichen Stils der unteritalienischen Vasenmalerei. Seine Werke sind in die zweite Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. datiert. Der Unterwelt-Maler gilt als Anhänger des Dareios-Malers, in dessen Werkstatt er seine Karriere begann und die er entweder später übernahm oder zumindest signifikant als einflussreicher Handwerker beeinflusste. Er erhielt seinen Spitznamen von einer Namensvase, auf der er Hades und Persephone in ihrem Palast in der Unterwelt dargestellt. Die stilistische Nähe zum Dareios-Maler zeigt drei sehr große Lekythoi (ca. 95 cm Höhe), die als das frühe Werk des Malers angesehen werden. Die Bildkompositionen und der mythologische Inhalt sind in der Nähe der Dareios-Maler, und die Darstellung von Kleidung und Gesichter erinnert auch an ihn. Alle drei Vasen zeigen das gleiche Thema, Entführungen: Hades entführt Persephone, Eos entführt Cephalus und der Dioscuri Castor und Pollux entführt die Töchter von Leucippus. In den ersten beiden Vasen ist der Maler in seiner Darstellung recht frei, verteilt die Figuren auf unterschiedlichen Ebenen und trennt sie mit Ranke Friesen. Die dritte Vase hat ein zusätzliches thematisch passendes Bild, das einzigartig in der Vase Malerei ist: der Dioscuri Kampf gegen die Söhne Aphareus. Das frühe Werk der Unterwelt-Maler zeigt auch Einflüsse des Malers von Louvre MNB 1148. Der Unterwelt-Maler übertreibt es oft mit der Dekoration, so dass die Vasen überlastet erscheinen. Er hat auch Probleme mit der Darstellung von Gesichtern, wie in einigen seiner Werke zu sehen ist. Der Unterwelt-Maler gilt als einer der wichtigsten Vertreter des reichen Stils der unteritalienischen Vasemalerei, die durch einen starken Einfluss der griechischen Kunst gekennzeichnet war. Seine Werke gehören zu den schönsten und berühmtesten dieser Art.