Utagawa Toyohiro

Okajima Tōjiro;Utagawa Toyohiro

Ort: Toyooka

geboren: 1773

Tod: 1828

Biographie:

Utagawa Toyohiro, geboren als Okajima Tōjiro, war ein japanischer Ukiyo-e Künstler und Maler. Er war Mitglied der Utagawa-Schule und studierte unter Utagawa Toyoharu, dem Gründer der Schule. Seine Werke umfassen eine Vielzahl von Ukiyo-e Landschaftsserien sowie Darstellungen des täglichen Lebens im Yoshiwara-Vergnügungsviertel.

Lebenslauf

Utagawa Toyohiro wurde 1773 in Japan geboren und begann sein Studium unter Utagawa Toyoharu. Er entwickelte einen einzigartigen Stil, der sich durch seine Darstellungen von Landschaften und Szenen des täglichen Lebens auszeichnet. Seine Werke sind geprägt von einer tiefen Empfindung für die Schönheit der Natur und die menschliche Existenz. Wichtige Werke Einige seiner bemerkenswerten Werke sind:

  • Ukiyo-e Landschaftsserien: Diese Serien zeigen die Schönheit der japanischen Landschaft und sind geprägt von einer tiefen Empfindung für die Natur.
  • Yoshiwara-Vergnügungsviertel: Diese Darstellungen des täglichen Lebens im Yoshiwara-Vergnügungsviertel geben einen Einblick in die Kultur und den Alltag der Menschen in dieser Zeit.

Influenz auf andere Künstler

Utagawa Toyohiro hatte einen großen Einfluss auf andere Künstler, wie z.B. Hokusai und Hiroshige. Seine Werke haben auch die Entwicklung der Ukiyo-e-Kunst beeinflusst und sind bis heute ein wichtiger Teil der japanischen Kunst. Wichtige Museen Einige der wichtigsten Museen, in denen seine Werke zu sehen sind, sind:

Bedeutung

Utagawa Toyohiro ist ein wichtiger Künstler der Ukiyo-e-Kunst und hat durch seine Werke einen großen Einfluss auf die Entwicklung dieser Kunst gehabt. Seine Darstellungen von Landschaften und Szenen des täglichen Lebens sind geprägt von einer tiefen Empfindung für die Schönheit der Natur und die menschliche Existenz. https://Wikioo.org/@/Utagawa-Toyohiro https://Wikioo.org/Art.nsf/O/A@D3CPNT https://Wikioo.org/Art.nsf/Art_EN?Open&Query=the+great+wave+off+kanagawa,great,wave,kanagawa&

Utagawa Toyohiro – Meistgesehen Kunstwerke