Ort: Macabebe
geboren: 1910
Tod: 1981
Biographie:
, ein philippinischer Künstler, bekannt für seine Cubismus- und Illustrationen, wurde 1910 in Macabebe, Pampanga, Philippinen geboren. Er studierte von 1926 bis 1930 an der U.P. School of Fine Arts.
Manansala erhielt einen sechsmonatigen UNESCO-Grant im Jahr 1949, um am École des Beaux-Arts in Banff und Montreal, Kanada, zu studieren. Im Jahr 1950 erhielt er ein neunmonatiges Stipendium, um an der École des Beaux-Arts in Paris zu studieren. Manansalas Werke wurden als Meisterwerke beschrieben, die die Kultur des Barrios und der Stadt zusammenbringen. Seine Madonna of the Slums ist ein Porträt einer Mutter und eines Kindes aus dem Land, die in der Stadt zu Slum-Bewohnern wurden.
Manansala entwickelte den transparenten Kubismus, bei dem die "delikaten Töne, Formen und Muster von Figur und Umgebung meisterlich überlagert" sind. Ein gutes Beispiel für Manansalas Verwendung dieser Technik ist sein Werk Kalabaw. Manansala war ein direkter Einfluss auf seine philippinischen Neo-Realisten, darunter Malang, Angelito Antonio, Norma Belleza und Baldemor. Das Honolulu Museum of Art, das Lopez Memorial Museum, das Philippine Center, das Singapore Art Museum und die Holy Angel University sind unter den öffentlichen Sammlungen, die Werke von Vicente Manansala besitzen. Wichtige Informationen über Manansalas Leben und Werk können auf der Website https://Wikioo.org/@/Vicente-Silva-Manansala gefunden werden. Weitere Informationen über philippinische Künstler und ihre Werke können auf Rai Cruz: Untitled oder Pedro Murillo Velarde Y Nicolás De La Cruz Bagay: Filipino farmers growing cocoa and bananas gefunden werden.
Manansalas Leben und Werk sind ein wichtiger Teil der philippinischen Kunstgeschichte. Seine Werke können auf der Website https://Wikioo.org gefunden werden, zusammen mit anderen wichtigen Informationen über philippinische Künstler und ihre Werke.