geboren: 1782
Tod: 1849
Biographie:
Waleria Tarnowska war eine polnische Künstlerin und Mäzenin, die für ihre Miniaturen, Porträts, religiöse Gemälde und Zeichnungen bekannt ist. Sie wurde am 9. Dezember 1782 in Polen geboren und starb am 23. November 1849.
Waleria Tarnowska war die Tochter von Walerian Stroynowski und Aleksandra Tarnowska. Sie erhielt ihre Ausbildung zu Hause von Gouvernantes und lernte bei dem Archäologen und Historiker Wawrzyniec Surowiecki, sowie dem Professor für Chemie und Medizin Jędrzej Śniadecki. Später studierte sie bei Constantino Villani und dem Miniaturisten de Hoflize in Horochów.
Waleria Tarnowska war eine Miniaturistin, die Porträts und religiöse Motive malte. Sie signierte ihre Werke oft mit "V. T." und malte auf Elfenbein, meist mit Wasserfarben, manchmal mit Gouache und Wasserfarben oder nur mit Gouache. Ihre Gemälde sind oft Miniaturkopien von Werken anderer Künstler und Porträts von Familienmitgliedern. Einige ihrer bekanntesten Werke sind:
war auch eine Mäzenin, die die Kunst und Kultur unterstützte. Sie sammelte Werke von anderen Künstlern, darunter Lorenzo Lotto, Guercino, Guido Reni und Rembrandt.
Waleria Tarnowskas Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, darunter im Polish Museum in Rapperswil in der Schweiz. Einige ihrer Werke können auch auf der Website von Wikioo.org besichtigt werden. Weitere Informationen über Waleria Tarnowska und ihre Werke können auf der Wikipedia-Seite gefunden werden. Dort kann man auch mehr über ihre Porträts und religiösen Gemälde erfahren.
Waleria Tarnowska war eine bedeutende polnische Künstlerin und Mäzenin, die für ihre Miniaturen und religiösen Gemälde bekannt ist. Ihre Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden und können auch online auf Wikioo.org besichtigt werden.