Walter Whall Battiss

Walter Whall Battiss;Battiss

Ort: Somerset East

geboren: 1906

Tod: 1982

Biographie:

Walter Whall Battiss war ein südafrikanischer Künstler, auch als Schöpfer des Konzepts "Fook Island" bekannt. Er wurde 1906 in Somerset East, Südafrika, zu einer englischen Methodistischen Familie geboren. Battiss interessierte sich zunächst für Archäologie und Stammeskunst als junger Junge, nachdem er 1917 nach Koffiefontein zog. Er absolvierte seine Ausbildung in Fauresmith und wurde 1923 maskiert. 1924 wurde er als Angestellter im Magistrates Court in Rustenburg. Seine formalen Kunststudien begannen 1929 am Witwatersrand Technical College (Zeichnung und Malerei), gefolgt vom Johannesburg Training College (ein Lehrerdiplom) und Radierunterricht. Battiss setzte sein Studium während der Arbeit als Lehrbeauftragter fort und erhielt schließlich seinen Bachelor-Abschluss in Fine Arts an der Universität Südafrika im Alter von 35 Jahren. Er war Gründungsmitglied der Neuen Gruppe und war einzigartig, dass er nicht im Ausland studiert hatte. 1938 besuchte er zum ersten Mal Europa, 1939 veröffentlichte er sein erstes Buch „The Amazing Bushman“. Sein Interesse an primitiver Rockkunst hatte einen sehr tiefen Einfluss auf seine Ideen und er betrachtete San Malerei als eine wichtige Kunstform. Er wurde auch von Ndebele Beadwork, präislamischen Kulturen und Kalligraphie beeinflusst. 1966-1968 besuchte er Griechenland und 1972 die Seychellen, die seinen make-believe ‘Fook Island’ inspirierten, einen Traum, für den er eine Karte, imaginäre Menschen, Pflanzen und Tiere schuf. Er hat sogar eine Geschichte erschaffen. Battiss starb 1982 in Port Shepstone, Natal.

Walter Whall Battiss – Meistgesehen Kunstwerke