Ort: Edo (Now Tokyo)
geboren: 1793
Tod: 1841
Biographie:
Watanabe Kazan, 20. Oktober 1793 – 23. November 1841, war japanischer Maler, Gelehrter und Staatsmann der Samurai-Klasse. Er wurde Watanabe Sadayasu in Edo (jetzt Tokio) zu einer armen Samurai-Familie geboren und sein künstlerisches Talent wurde aus einem frühen Alter entwickelt. Seine Familie diente dem Herrn der Tahara-Domain, in der heutigen Aichi-Präfektur. Watanabe selbst diente dem Herrn von Tahara als Senior Councilor, einer seiner Errungenschaften sagte, die Domain vor einem einzigen Tod vor Hunger in der Tenpō Hunger zu schützen. Er war stark beeinflusst von den künstlerischen Stilen des Westens und bildete einen einzigartigen Stil mit Elementen der japanischen und europäischen Kunst. Wie viele andere Edo-Periode-Künstler bemalte Kazan realistische Porträts seiner Subjekte mit den Wirkungen der Schattierung, die er aus europäischen Gemälden gelernt hatte. Auf der einen Seite war er ein traditioneller Konfuzian, der an schmutzige Frömmigkeit und Loyalität zu seinem Daimyō glaubte, und auf der anderen war er begeistert von westlichen Ideen in Bezug auf Wissenschaft und Politik. Er schrieb zwei private Essays, die als kritisch für die Verteidigung der Shogunate von Tokyo Bay interpretiert wurden und westliche Ideen förderten. Obwohl diese Papiere von Watanabe verworfen wurden, wurden sie gefunden und er wurde versucht und in seine Heimat Provinz Tahara verdrängt. Eines der Bedingungen seines Exils war, dass er seine Gemälde nicht verkaufen würde, aber Watanabe verkaufte seine Bilder im Geheimen aufgrund finanzieller Schwierigkeiten. Dies wurde schließlich entdeckt, was zur Unterdrückung seiner Werke und Hausarrest führt. Aufgrund der politischen Turbulenzen, die daran beteiligt sind, hat Watanabe rituelle Selbstmorde (seppuku) begangen, um für die Verlegenheit zu ändern, die er seinem Herrn verursachte.