Ort: Oslo
geboren: 1851
Tod: 1935
Biographie:
Wilhelm Otto Peters (1851-1935) war ein norwegischer Maler, der an der Det Moderne Gennembrud (en) im Gemälde der nordischen Länder teilnahm. Er ist eng mit den Skagen Malern verbunden und ist einer der ersten, die die Fischer von Brøndums Store gemalt haben. Peters wurde in Oslo geboren und studierte Zeichnung von 1867 bis 1870 mit David Arnesen und J.F. Eckersberg (en). Er studierte von 1871 bis 1873 an der Royal Swedish Academy in Stockholm, in Rom mit Antonio Piccinni von 1873 bis 1876 und absolvierte sein Studium 1880 nach Zeiträumen in München und Paris. Er wurde als historischer Maler gebildet, inspiriert von Lawrence Alma-Tadema, aber wendete sich an Folklore und ausgestellt in Dänemark. Während in Paris in den späten 1879er Jahren wurde er von dem französischen Naturalismus angezogen. Als er 1881 in Skagen ankam, hatte er von seinen Reisen nach Deutschland, Rom und Paris internationale Erfahrungen gesammelt und wurde zum Modern Breakthrough in Nordic Malerei beigetreten. Er war einer der ersten der Skagen Maler, die die Fischer im Gasthof malen, ein Thema, das später von Michael Ancher und Krøyer angenommen wurde. Peters war erfolgreich in einer seiner Gemälde, die 1882 in Oslos Høstutstillingen (autumn Exhibition) ausgestellt wurden. 1885 wurde er Lehrer an der Norwegischen Nationalakademie für Handwerk und Kunst, ein Beitrag, den er bis 1923 bewahrte. Neben seinen Gemälden und Radierungen kreierte er Glasfenster, darunter die in St. Olav's Cathedral, Oslo.