Willem Maris

Willem Maris

Ort: The Hague

geboren: 1844

Tod: 1910

Biographie:

Willem Maris war ein bedeutender Künstler der Haager Schule, einer Gruppe von Malern, die in den Jahren 1860 und 1890 in Den Haag tätig waren. Seine Werke sind geprägt von einer realistischen Darstellung der Natur, insbesondere von Landschaften und Tieren.

Lebenslauf

Willem Maris wurde am 18. Februar 1844 in Den Haag geboren. Er war das dritte von fünf Kindern und wuchs in einer künstlerischen Familie auf. Seine beiden Brüder, Jacob und Matthijs Maris, waren auch Maler und prägten seine frühe künstlerische Entwicklung. Willem Maris begann sein Studium im Freien und entwickelte seinen eigenen Stil, der von der Barbizon-Schule beeinflusst war. Willem Maris' Karriere als Maler verlief regulär und er blieb seinem Stil treu. Er malte hauptsächlich Landschaften mit Weiden, Gräben und Tieren, insbesondere Kühe oder Kalber in einer Landschaft, an einem Fluss oder bei einem Teich. Seine Gemälde und Aquarelle sind bekannt für ihre Betonung des Lichts. Maris' oft zitiertes Motto war: "Ich male nicht Kühe, sondern Lichteffekte."

Werke

Einige von Willem Maris' bedeutendsten Werken sind:

Seine Werke sind heute in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, darunter das Museum Huis ten Bosch in Den Haag und das Mauritshuis in Den Haag.

Influss auf andere Künstler

Willem Maris hatte einen bedeutenden Einfluss auf andere Künstler, insbesondere auf seine Brüder Jacob und Matthijs Maris. Er war auch ein Vorbild für den jungen Vincent van Gogh, der ihn als seinen Mentor betrachtete. Willem Maris starb am 10. Oktober 1910 in Den Haag, aber sein künstlerischer Nachlass lebt weiter. Seine Werke sind ein Zeugnis für seine Meisterschaft und seinen Einfluss auf die Entwicklung der Haager Schule. Quellen: https://Wikioo.org/Art.nsf/O/A@D3B6SX https://en.wikipedia.org/wiki/Willem_Maris

Wikipedia link: Click Here

Willem Maris – Meistgesehen Kunstwerke