Ort: London
geboren: 1839
Tod: 1917
Biographie:
, ein englischer Töpfer, Kachel-Designer und Romanschreiber, wurde am 16. November 1839 in Gower Street, London, geboren. Sein Vater war der angesehene Mathematiker Augustus De Morgan, und seine Mutter die hochgebildete Sophia Elizabeth Frend. Schon im jungen Alter von zwanzig Jahren begann er, an der Royal Academy zu studieren, aber wurde bald von dem Establishment enttäuscht. Durch seine Freundschaft mit William Morris und den Präraphaelitenkreis, begann De Morgan, sich mit Glasgestaltung auseinanderzusetzen, und verfiel schließlich der Töpferei im Jahr 1863.
Im Jahr 1872 gründete De Morgan eine Töpferei in Chelsea, wo er bis 1881 tätig war. Während dieser Periode entwickelte er innovative Glas- und Feuerungstechniken, um seine Kunst zu verbessern. Seine frühen Bemühungen, eigene Kacheln herzustellen, waren von variabler technischer Qualität geprägt, aber er entwickelte bald eine hohe Qualität von Kachels, die er für ihre Unregelmäßigkeiten und bessere Widerstandsfähigkeit gegenüber Feuchtigkeit schätzte. Wichtige Werke und Techniken
* Lustreware-Technik (1873-1874), inspiriert von hispano-maurischen Keramik und italienischer Maiolica * "Persische" Farbpalette: dunkles Blau, Türkis, Mangan-Purpur, Grün, indisches Rot und Zitronengelb * Kombination von fantastischen Kreaturen mit rhythmischen geometrischen Motiven unter leuchtenden Glasuren
* [https://Wikioo.org/@/William-Frend-De-Morgan](https://Wikioo.org/@/William-Frend-De-Morgan) - William Frend De Morgan | 4 Artworks * [https://Wikioo.org/Art.nsf/O/A@D3AG5F](https://Wikioo.org/Art.nsf/O/A@D3AG5F) - The Pierpont Morgan Library, New York City
* William De Morgan [https://en.wikipedia.org/wiki/William_De_Morgan](https://en.wikipedia.org/wiki/William_De_Morgan) * The Victoria and Albert Museum (London, Vereinigtes Königreich) - Eine Oase für Kunstliebhaber [https://Wikioo.org/@@/A@D3C8N7](https://Wikioo.org/@@/A@D3C8N7)
William Frend De Morgan hinterließ eine unvergleichliche Spur in der künstlerischen Welt, die bis heute in den Sammlungen von The Pierpont Morgan Library und anderen Museen zu finden ist. Seine innovative Techniken und seine unerschöpfliche Kreativität machen ihn zu einem der faszinierendsten Künstler seiner Zeit.