Ort: Melbury
geboren: 1800
Tod: 1877
Biographie:
William Henry Fox Talbot war ein britischer Wissenschaftler, Erfinder und Fotopionier, der die Salzpapier- und Kalotypie-Verfahren erfand, Vorläufer der fotografischen Prozesse des späten 19. und 20. Jahrhunderts.
wurde am 11. Februar 1800 in Melbury House, Dorset, geboren. Er war das einzige Kind von William Davenport Talbot und Lady Elisabeth Fox Strangways. Talbots frühe Ausbildung fand in Rottingdean, Harrow School und Trinity College, Cambridge statt, wo er 1821 als zwölfter Wrangler abschloss.
Talbots bedeutendster Beitrag war die Erfindung der Salzpapier- und Kalotypie-Verfahren. Seine Arbeit an photomechanischer Reproduktion führte zur Schaffung des Photoglyphic-Engravings-Prozesses, dem Vorläufer der Photogravur.
veröffentlichte The Pencil of Nature (1844-1846), das mit Original-Salzpapierdrucken aus seinen Kalotypie-Negativen illustriert war. Er machte auch wichtige frühe Fotografien von Oxford, Paris, Reading und York. Talbots Werk kann in verschiedenen Museen gefunden werden, darunter im Museum Folkwang (Essen, Deutschland), wo sein Gemälde "Lace" Teil der Sammlung ist. Wichtige Links: - https://Wikioo.org/Art.nsf/Art_EN?Open&Query=william+henry+fox+talbot,william,henry,talbot - https://en.wikipedia.org/wiki/Cyanotype - https://Wikioo.org/@/William-Henry-Fox-Talbot
Wikipedia link: Click Here