William Hodges

William Hodges

Ort: London

geboren: 1744

Tod: 1797

Biographie:

William Hodges war ein bedeutender britischer Maler, der während des 18. Jahrhunderts lebte und arbeitete. Er ist bekannt für seine Landschaftsmalereien und seine Reisebegleitungen von James Cook auf dessen zweiter Expedition in den Pazifik.

Frühe Jahre und Ausbildung

William Hodges wurde am 28. Oktober 1744 in London geboren. Er studierte unter William Shipley und später im Studio von Richard Wilson, wo er Thomas Jones traf. Während seiner frühen Karriere verdiente er seinen Lebensunterhalt durch das Malen von Theaterkulissen.

Reise mit James Cook

Zwischen 1772 und 1775 begleitete Hodges James Cook auf dessen zweiter Expedition in den Pazifik als Expeditionsartist. Viele seiner Skizzen und Aquarelle wurden als Kupferstiche in der originalen veröffentlichten Ausgabe von Cooks Tagebüchern verwendet. Die meisten seiner großen Landschaftsmalereien, für die er bekannt ist, fertigte er nach seiner Rückkehr nach London an. Wichtige Werke:

Spätere Jahre und Tod

Nach seiner Rückkehr aus Indien veröffentlichte Hodges ein illustriertes Buch über seine Reisen. Später reiste er durch Europa und besuchte St. Petersburg in Russland. Im Dezember 1794 eröffnete er eine Ausstellung seiner eigenen Werke in London, die jedoch von Prince Frederick, Duke of York and Albany, geschlossen wurde. Hodges starb am 6. März 1797. Weitere Informationen über William Hodges und seine Werke finden Sie auf Wikioo.org und in der deutschen Wikipedia. Seine Kunstwerke sind auch in verschiedenen Museen wie dem Auckland Art Gallery Toi o Tāmaki und dem Te Papa in Neuseeland zu finden.

Wikipedia link: Click Here

William Hodges – Meistgesehen Kunstwerke