Ort: Warwickshire
geboren: 1755
Tod: 1834
Biographie:
William Russell Birch (9. April 1755 – 7. August 1834) war ein englischer Miniaturmaler, Emailler und Landschaftsgravierer und Designer. Birch wurde in Warwickshire, dem Sohn von Anne, geb. Russell, und Arzt Thomas Birch geboren. Er verbrachte seine frühe Kindheit in Warwick und wurde einem Juwelier Thomas Jeffrey und Sir Joshua Reynolds ausgebildet. Der Emailler Henry Spicer trainierte Birke in der Kunst der Emaille-Malerei. Von 1781 bis 1794 präsentierte Birch Emailporträts an der Royal Academy. 1785 erhielt er eine Medaille der Royal Society of Arts. Als Graveur ist er in England am besten bekannt für seine Délices de la Grande Bretagne, bestehend aus sechsunddreißig Platten von alten Gebäuden in Norwich und anderswo, veröffentlicht 1791. Nach seiner Rückkehr nach Philadelphia im Jahre 1794 machte er Porträt Emails von vielen Menschen einschließlich Kopien von Porträts von George Washington, von Gilbert Stuart. Die Gravur-Serie, die er im Jahr 1800 von Philadelphia vistas machte, war so sehr beliebt, dass es zu drei zusätzlichen Ausgaben führte. William Birch war der Vater von Thomas Birch, einem amerikanischen Porträt und Meeresmaler. Schriftliche Kopien seiner Autobiographie werden von der Historischen Gesellschaft von Pennsylvania gehalten. Er starb in Philadelphia, im Alter von 79 Jahren.