Ort: Somerset
Tod: 1767
Biographie:
William Vile (c. 1700 – September 1767) war ein englischer Schrankmacher. Er war einer der besten englischen Schränker der Frühgeorgischen Periode (1745 – 1780), nur überschattet von Thomas Chippendale der spätgeorgischen Periode (1750 – 1830). Vile gehörte zu einer Handvoll Londoner Schränker wie William Bradshaw, John Cobb und John Gumley. Ihr Standard der Handwerkskunst wurde bis zum Ende des 20. Jahrhunderts British Craft Revival mit Herstellern wie John Makepeace und seinem weniger bekannten Lehrling Andrew Whateley demonstriert unübertroffene Handwerkskunst. William Vile ging 1750 mit John Cobb in Partnerschaft, bis er 1765 in den Ruhestand ging, in Betrieb von den Räumlichkeiten an der Ecke St Martin's Lane (Nr. 72) und Long Acre, London. Sie waren Kabinettmacher und Polsterer seiner Majestät (George III) von 1761 bis April 1764, hauptsächlich auf der hervorragenden Qualität von Viles Kabinettwerk und der Individualität seiner Entwürfe. Die Partner waren nicht als große Innovatoren bekannt, aber ihr Handwerksstandard war selten gleichgestellt. Ein herausragendes Stück war ein Schmuckschrank aus Mahagoni, eingelegt mit Elfenbein und verschiedenen Hölzern und vorzüglich geschnitzt, hergestellt für Königin Charlotte im Jahre 1761.