Willy Gustav Erich Jaeckel

Willy Gustav Erich Jaeckel;Jaeckel

Ort: Breslau

geboren: 1888

Tod: 1944

Biographie:

Willy Gustav Erich Jaeckel war ein deutscher Expressionist und Lithograf. Er wurde am 10. Februar 1888 in Breslau, Deutschland, geboren. Sein Vater war ein öffentlicher Landschaftsmanager, und er beabsichtigte ursprünglich, Förster zu werden, aber seine schlechte Gesundheit zwang ihn, seine Pläne zu ändern.

Frühe Jahre und Ausbildung

Jaeckel studierte von 1906 bis 1908 an der Kunstschule in Breslau und dann an der Dresdner Akademie der bildenden Künste unter der Leitung von Otto Gussmann, einem ornamentalen Maler. Im Jahr 1913 zog er nach Berlin, um als freiberuflicher Künstler zu arbeiten, und wurde 1915 Mitglied der Berliner Secession.

Künstlerische Entwicklung

Jaeckels erste erfolgreiche Malerei war "Kampf" (Schlacht oder Kampf), ein großes Canvas mit einem brüllenden, muskulösen, nackten Mann. Im Jahr 1928 erhielt er den Georg-Schlicht-Preis für das "schönste Portrait einer deutschen Frau". Seine Arbeit war Teil der Kunstwettbewerbe bei den Olympischen Spielen 1928 und 1932. Wichtige Werke:

Jaeckels Werk war Teil der Sammlung des Museums Kunstsalon Franke Schenk in Deutschland. Seine Arbeit kann auch auf der Website von Wikioo.org gefunden werden.

Späte Jahre und Tod

Jaeckel wurde 1933 zum Associate Professor ernannt, aber er wurde entlassen, als die Nazis an die Macht kamen. Seine Studenten protestierten, und er wurde schließlich wieder eingesetzt. Dieser Sieg war jedoch von kurzer Dauer. Wer in seinem Kurs teilnahm, war wahrscheinlich nicht in der Lage, zu graduieren, und 1937 wurden einige seiner Werke offiziell als "entartet" klassifiziert. Jaeckel verlor sein Atelier bei einem Bombenangriff im Jahr 1943 und wurde bei einem anderen Angriff im folgenden Jahr getötet. Eine seiner wichtigsten Werke, ein vierteiliges Freskomosaik in der Bahlsen-Bäckerei in Hannover aus dem Jahr 1917, wurde später im Jahr 1944 zerstört. Weitere Informationen über Willy Jaeckel können auf der Wikioo.org und auf der Wikipedia-Seite gefunden werden.

Willy Gustav Erich Jaeckel – Meistgesehen Kunstwerke