Stil: Konzeptkunst;
Ort: Metzingen
geboren: 1950
Biographie:
Wolfgang Laib ist ein deutscher Künstler, vorwiegend als Bildhauer bekannt. Er lebt und arbeitet in einem kleinen Dorf im Süden Deutschlands und hält Studios in New York und Südindien. Seine Arbeit wurde weltweit in vielen der wichtigsten Galerien und Museen ausgestellt. Er repräsentierte Deutschland 1982, Biennale Venedig und wurde 1982 in die Documenta 7 und 1987 in die Documenta 8 aufgenommen. 2015 erhielt er das Praemium Imperiale für Skulptur in Tokio, Japan. Er wurde weltberühmt für seine 'Milkstones', eine reine Geometrie aus weißem Marmor, komplett mit Milch, sowie seine lebendigen Installationen von Pollen. 2013 präsentierte das Museum of Modern Art in New York City sein größtes Pollenstück – 7 m × 8 m – im zentralen Atrium des Museums.