Ort: Augsburg
geboren: 1919
Tod: 2008
Biographie:
** Wolfgang Lettl, ein deutscher Maler, wurde 1919 in Augsburg geboren. Sein Leben war geprägt von den Ereignissen des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit. Lettls künstlerische Karriere begann nach dem Krieg, als er sich dem Surrealismus zuwendete. * **Kriegsjahre (1940-1943):** Als Kommunikationsoffizier in besetztem Paris wurde Lettl mit dem Surrealismus vertraut. Später diente er als Aufklärungsflieger in Norwegen und geriet für vier Monate in Kriegsgefangenschaft. * **Nachkriegszeit (1945-1948):** Nach seiner Rückkehr nach Augsburg arbeitete Lettl zunächst als freischaffender Maler. Aufgrund finanzieller Engpässe nach der Währungsreform 1949 musste er jedoch im Baugewerbe tätig werden. * **Künstlerische Entwicklung (1954):** Ab 1954 konnte Lettl sich vollzeitlich seiner Kunst widmen. Er nahm am Grosse Kunstausstellung München 1963 teil und wurde Mitglied der Neuen Münchener Künstlergenossenschaft. **
** * **Einzel-Ausstellungen:** Lettl hatte Einzelausstellungen in Deutschland und im Ausland. * **Inspirationen:** Die Landschaften um Manfredonia, seinem zweiten Zuhause in Apulien, Italien, inspirierten ihn zu impressionistischen Werken. * **Stiftung:** 1992 stiftete Lettl der Stadt Augsburg seine Werke als Dauerleihgabe. * **Museum-Eröffnung:** Die Eröffnung des Lettl Atrium - Museum für surreale Kunst in Augsburg im Jahr 1993 markierte einen wichtigen Meilenstein in Lettls Karriere. **