Ort: Basel
geboren: 1497
Tod: 1543
Biographie:
Der Schweizer Maler und Grafiker Hans Holbein der Jüngere (1497-1543) war einer der bedeutendsten Porträtmaler des 16. Jahrhunderts. Seine Werkstatt, die unter seiner Leitung stand, produzierte religiöse Kunst, Satiren und Reformationspropaganda und trug wesentlich zur Geschichte der Buchgestaltung bei.
wurde in Augsburg geboren und begann seine künstlerische Laufbahn als Lehrling seines Vaters, Hans Holbein dem Älteren. Er arbeitete hauptsächlich in Basel, wo er sich mit der Malerei von Wandgemälden und religiösen Werken beschäftigte. Später entwarf er auch Glasfenster und Illustrationen für Bücher.
1526 reiste Hans Holbein der Jüngere nach England, wo er von Thomas More empfangen wurde. Er schuf Porträts von Mitgliedern des englischen Königshofes und wurde 1535 zum Hofmaler von Heinrich VIII. ernannt. Seine Werke sind ein wichtiger Teil der Geschichte des englischen Königshofes während dieser Zeit. Wichtige Werke * Ambassadors - The Ambassadors (detail)3: Ein Porträt von zwei Männern, das in der National Gallery in London aufbewahrt wird. * Portrait of Desiderius Erasmus: Ein Porträt des Humanisten Desiderius Erasmus, das in der Mauritshuis in Den Haag aufbewahrt wird.
Die Werkstatt von Hans Holbein dem Jüngeren hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der Malerei in Europa. Seine Werke sind ein wichtiger Teil der Geschichte des 16. Jahrhunderts und werden noch heute in Museen wie der National Gallery in London und der Mauritshuis in Den Haag aufbewahrt.
Die Werkstatt von Hans Holbein dem Jüngeren war ein wichtiger Teil der künstlerischen Entwicklung in Europa während des 16. Jahrhunderts. Seine Werke sind noch heute in Museen und Sammlungen aufbewahrt und werden von Kunstliebhabern und -experten geschätzt.