Ort: Louvain
geboren: 1465
Tod: 1530
Biographie:
Die Werkstatt von Quinten Massys war eine flämische Renaissance-Malereiwerkstatt, die von Quinten Massys in Antwerpen, Belgien, gegründet wurde. Quinten Massys wurde 1465/6 in Louvain geboren und starb 1530 in Antwerpen. Er war ein bekannter Maler und Graveur, bekannt für seine Porträts, religiösen Kompositionen und mythologischen Szenen.
wurde in einer Familie von Künstlern geboren und begann bereits in jungen Jahren mit dem Malen. Er war ein Schüler von Jan van Eyck und Rogier van der Weyden, zwei der bekanntesten Maler der niederländischen Renaissance. Massys entwickelte einen eigenen Stil, der sich durch seine sorgfältige Darstellung von Details und seine Fähigkeit, Licht und Schatten zu meistern, auszeichnete.
Die Werkstatt von Quinten Massys produzierte viele Werke im Stil der Antwerpener Manieristen, die sich durch ihre langgestreckten Figuren, dramatische Beleuchtung und ihre Konzentration auf die Oberflächentextur auszeichneten. Die Werkstatt war von Ende des 15. Jahrhunderts bis zum frühen 16. Jahrhundert aktiv und viele ihrer Werke sind heute in den Sammlungen von großen Museen auf der ganzen Welt zu finden, wie z.B. im Musee Royaux des Beaux-Arts de Belgique in Brüssel. Wichtige Werke von Quinten Massys und seiner Werkstatt können auf der Website von Wikioo.org besichtigt werden. Einige der bekanntesten Werke sind:
Die Werkstatt von Quinten Massys war ein wichtiger Teil der flämischen Renaissance und hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklung der niederländischen Malerei. Massys selbst war ein bedeutender Künstler, der viele Schüler und Nachfolger hatte, darunter Cornelis Massijs, der auch auf der Website von Wikioo.org zu finden ist.